ATMM - Agile Testing Maturity Model

- Wo stehen wir mit unserem Testprozess?
- Welchen Reifegrad haben wir in Bezug auf agiles Testen?
- Wieso ist unsere Produktqualität nicht ausreichend?
- Wie bekommen wir die gleiche Qualität über alle Projekte?
- Warum erreichen wir unsere Geschäftsziele nicht?
- Wie verbessern wir unsere Softwarequalität?

- ATMM hilft, den Reifegrad des agile Testens zu bestimmen
- Das Modell liefert konkrete Ansatzpunkte für Verbesserungen
- Continuous Model für die Fokussierung auf bestimmte Kernbereiche
- Angelehnt an die 12 Prinzipien des Agilen Manifest
- 4 Reifegrade
- 10 Kernbereiche
- 121 Prüfpunkte

Vorgehensweise:

Assessment planen:
- Besprechung der Ziele
- Auswahl der Betrachtungsbereiche
- Auswahl der Assessment-Teilnehmer
Assessment durchführen
- Erhebung der IST-Situation Ihres agilen Testvorgehens
- Interviews sowie Reviews von Artefakten
Auswerten und berichten
- Konsolidierung der Interview- und Reviewergebnisse
- Ermittlung des aktuellen Reifegrades
- Berichtserstellung und -präsentation
Maßnahmen vorschlagen und planen
- Erarbeitung von Maßnahmen anhand der Assessment-Ergebnisse
- Priorisierung der Maßnahmen zusammen mit dem Kunden
- Planung einer Roadmap zur Implementierung von Verbesserungen
Implementierung begleiten
- Begleitung der Maßnahmen zur Verbesserung Ihres agilen Testvorgehens
- Überprüfung der implementierten Maßnahmen